- hygroskopisches gebundenes Wasser
- eau hygroscopique
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Brennmaterialien — Brennmaterialien, die brennbaren Körper, deren Anwendung als Erhitzungsmittel zulässig ist, u. die auch nicht nachtheilig auf die Gesundheit od. den Verlauf metallurgischer Processe einwirkt. Alle B. sind bezüglich ihres Ursprungs mit der… … Pierer's Universal-Lexikon
Diphosphorpentaoxid — Strukturformel Allgemeines Name Phosphorpentoxid Andere Namen Phosphor(V) oxid Phosphorpentaoxid … Deutsch Wikipedia
Diphosphorpentoxid — Strukturformel Allgemeines Name Phosphorpentoxid Andere Namen Phosphor(V) oxid Phosphorpentaoxid … Deutsch Wikipedia
P4O10 — Strukturformel Allgemeines Name Phosphorpentoxid Andere Namen Phosphor(V) oxid Phosphorpentaoxid … Deutsch Wikipedia
Phosphor(V)-oxid — Strukturformel Allgemeines Name Phosphorpentoxid Andere Namen Phosphor(V) oxid Phosphorpentaoxid Diphosphorpento … Deutsch Wikipedia
Phosphorpentaoxid — Strukturformel Allgemeines Name Phosphorpentoxid Andere Namen Phosphor(V) oxid Phosphorpentaoxid Diphosphorpento … Deutsch Wikipedia
Tetraphosphordecaoxid — Strukturformel Allgemeines Name Phosphorpentoxid Andere Namen Phosphor(V) oxid Phosphorpentaoxid … Deutsch Wikipedia
Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… … Lexikon der gesamten Technik
Phosphorpentoxid — Strukturformel Allgemeines Name Phosphorpentoxid Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Braunkohlenformation — (Tertiärformation, Molassengebirge, Geogn.), die älteste Bildung der tertiären Periode, welche sich von den früheren Formationen wesentlich durch das vorherrschende Auftreten von Süßwasserbildungen auszeichnet; auch erkennt man deutlich, daß die… … Pierer's Universal-Lexikon